Das Jahr 2025 steht im Zeichen eines besonderen Ereignisses: Der Vatikan hat es zum Heiligen Jahr erklärt. Alle 25 Jahre lädt die katholische Kirche zu dieser Zeit der Glaubenserneuerung und spirituellen Vertiefung ein. Das Motto «Pilger der Hoffnung» begleitet die Gläubigen durch dieses besondere Jahr.
Das Heilige Jahr bietet die Chance, den eigenen Glauben zu reflektieren und zu stärken. Es ermutigt dazu, als Botschafter der Hoffnung in Familien, Freundeskreisen und der Gemeinschaft zu wirken. Die Idee des gemeinsamen Weges steht dabei im Mittelpunkt – ein Weg, auf dem Hoffnungen, Glaube und Visionen für eine bessere Welt geteilt werden.
Das Bistum Chur ergänzt diese Botschaft mit dem Leitwort «hören – handeln – hoffen». Dieses Motto lädt ein zum aktiven Zuhören, zum tatkräftigen Engagement und zur Verbreitung von Zuversicht. Es spiegelt die Kernelemente des Bistumsjahres wider: Synodalität, Diakonie und Evangelisierung.
Den Höhepunkt des Bistumsjahres bildet für unsere Region der grosse Begegnungstag am 31. Mai 2026 in Zürich. Gläubige und Interessierte sind eingeladen, den Bischof zu treffen und die vielfältigen Gruppierungen aus den Kantonen Zürich und Glarus kennenzulernen.
Der Tag beginnt um 10:00 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst, gefolgt von einem gemeinsamen Mittagessen. Am Nachmittag präsentieren sich verschiedene kirchliche Institutionen und Gruppen. Den Abschluss dieses Tages bildet um 16:00 Uhr eine feierliche Vesper.
Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Lebendigkeit und Vielfalt der Bistumsregion zu erleben und gemeinsam das Heilige Jahr zu feiern.
Alle sind herzlich willkommen, an diesem Tag der Begegnung und des Austauschs teilzunehmen.