1. Home
  2. /
  3. Startseite
  4. /
  5. Gemeinsam in die Zukunft:...

Gemeinsam in die Zukunft: Ein neues Kapitel

Bei der gut besuchten Kirchgemeindeversammlung wurden wichtige Weichen für die Zukunft unserer Pfarrei gestellt. Vielen Dank an Sie alle, die Sie sich die Zeit genommen haben, um an diesem wichtigen Anlass dabei zu sein und ihre Stimme abzugeben.

Am vergangenen Palmsonntag, dem 13. April 2025, wurde eindeutig entschieden – und diese Entscheidung erfüllt uns mit tiefer Dankbarkeit. Der Pfarreibeauftragte wurde in seinem Amt bestätigt und das Präsidium der Kirchenpflege geht in neue Hände über. Ganz herzlich danken möchten wir an dieser Stelle Eva Stoffel, die das Amt der Präsidentin der Kirchenpflege über Jahrzehnte hinweg bekleidete.

Christopher Zintel, wurde offiziell zum Pfarreibeauftragten von St. Martin für die Amtszeit 2025-2030 gewählt und steht Ihnen weiterhin mit seinen Talenten und seiner Erfahrung zur Seite.
Rolf Waldvogel übernimmt von nun an das Präsidium und will sich mit seiner Person und seinen Fähigkeiten für unsere Pfarrei einsetzen.

Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle, die zum Gelingen des Wahlsonntags beigetragen haben – sei es bei der Organisation der Kirchgemeindeversammlung, beim festlichen Apéro oder bei der Unterstützung vor und hinter den Kulissen. Ohne Euch wäre dieser Tag nicht möglich gewesen!

«Wer Wurzeln hat, kann Flügel entfalten.» Dieser Satz beschreibt, was wir für St. Martin erhoffen: Eine Gemeinschaft, die im Glauben gründet und mutig neue Horizonte erkundet. Wir setzen darauf, Mitarbeitende, Behördenmitglieder und Freiwillige zu befähigen und zu bevollmächtigen, ihre Stärken und Talente mit Freude einzusetzen. Nur so lassen sich die anstehenden Herausforderungen meistern. Unser Ziel ist es, dass wir als Kirchgemeinde nicht nur Organisation sind, sondern lebendiger Organismus werden.

In den kommenden Jahren möchten wir besonders drei Bereiche stärken:

  • Jugend mit Vision: Keine Zukunft ohne junge Stimmen. Unsere Jugend ist kein Anhang, sondern Herzschlag der Gemeinde.
  • Kirchenentwicklung: Kirche lebt von Wandlung – immer wieder. Was in den letzten Jahrzehnten galt, ändert sich heute oft schneller als einem lieb ist. Gemeinsam wollen wir diesen «Change-Prozess» gestalten.
  • Feuer weitergeben: «Wovon das Herz voll ist, redet der Mund.» Wie Wanderer, die ihre Glut mit anderen teilen, wollen wir unterwegs sein und Glauben zukunftsfähig halten.

In einer Predigt vor einigen Wochen sprach einer unserer Priester von drei wichtigen A’s: Anerkennung, Aufmerksamkeit und Austausch. Diese Werte möchten wir in St. Martin leben. Wir wollen eine «Geh-hin-Kirche» sein, die sich auf den Weg zu den Menschen macht – nicht eine «Komm-her-Kirche», die nur abwartet.

Die Herausforderungen sind real –unlängst erreicht Kirche mit ihren Angeboten nicht mehr die Mehrheit ihrer Gläubigen und in den nächsten zehn Jahren werden zudem noch bis zu 40% weniger Seelsorger im aktiven Dienst sein. Gerade deshalb ist es wichtig, dass wir als Team und als Pfarrei schon jetzt zusammenarbeiten und einander vertrauen. Denn wer Vertrauen gibt, bildet Vertrauen.

Wir stellen uns den Herausforderungen unserer Zeit gerne – nicht allein, sondern mit Ihnen.

Gehen wir aufeinander zu, hören wir aufeinander und interessieren wir uns füreinander – gemeinsam können wir St. Martin in der sich ändernden Zeit gestalten und lebendig halten.

Christopher Zintel, Pfarreibeauftragter
Rolf Waldvogel, Präsident der Kirchenpflege

Translate Website »